Hallo zusammen, ich habe gestern einen interessanten Beitrag auf LinkedIn gelesen, der mir wirklich geholfen hat, das Thema Apps vs. Plugins in Shopware 6 besser zu verstehen. Besonders spannend war, wie der Autor erklärt hat, worin der große Unterschied liegt. Apps sind extern angebunden und schnell einsatzbereit, Plugins dagegen greifen tiefer ins System und bieten mehr Kontrolle. Das war für mich als Einsteiger sehr hilfreich.
Was ich an dem Beitrag super fand, ist die einfache Sprache und die praktischen Beispiele. Zum Beispiel wurde erklärt, dass man mit einer App innerhalb von Minuten starten kann, ohne dass man große technische Kenntnisse braucht. Das ist für kleinere Teams oder Einzelunternehmer ein echter Vorteil. Man spart Zeit und kommt schneller zu einem Ergebnis, das funktioniert.
Gleichzeitig zeigt der Blog aber auch, warum manche lieber Plugins nutzen. Diese bieten einfach mehr Flexibilität, besonders wenn man eigene Wünsche oder Abläufe im Shop umsetzen will. Natürlich braucht man dafür ein bisschen mehr Wissen oder einen Entwickler im Team. Aber wer langfristig denkt, kann mit einem Plugin oft mehr erreichen.
Besonders wichtig fand ich auch den Hinweis auf die Wartung. Bei Apps übernimmt das meistens der Anbieter, was sehr bequem ist. Bei Plugins muss man selbst schauen, ob sie mit neuen Updates von Shopware 6 noch kompatibel sind. Das ist ein Punkt, den ich vorher gar nicht so im Blick hatte, jetzt aber auf jeden Fall mitbedenke.
Insgesamt fand ich den Beitrag auf LinkedIn sehr gut aufgebaut und ehrlich geschrieben. Er gibt keine feste Empfehlung, sondern zeigt beide Seiten fair auf. Wenn ihr euch gerade auch fragt, wie ihr starten sollt, dann lohnt sich ein Blick auf den Blog auf jeden Fall. Ich würde mich freuen, eure Gedanken dazu zu hören.